das grenzenlose alkahestische theater

Von Alexander Reisenbichler

grenzen haben nicht nur limitierende funktionen sondern zeigen oder sind wege in neue raeume, eroeffnungen getraeumter winkel schneckenhausverwundener wunderungen. grenzen koennen begegnungszonen von zusammenfliessenden kulturen gedanken leben sein. sprachen werden oft als begrenztheit erfahren, sei es die eigene oder die der anderen. sprache als gesprochenes bedeutungsvolles wort stellen wir einem konzept der nonver balen verball hornung hinduistischer kastrierter kuehe gegenueber die sich auf gefuehle, stimmlagenvermittlungen grenzenlos beschraenken. auf der buehne dieses theaters sprechen alle schauspieler eine sprache die von keinem der anderen verstanden wird. der inhalt des stuecks und die rollenverteilung sind dem publikum bekannt. die folgenden gehdichte und prosafragmente sind in diesem licht zu sehen. hierzu eine kurze erklaerung

nonver balen verball hornung hinduistischer kastrierter kuehe

anleitung zum gluecklichsein in diesem theater: man nehme nonverbal, trenne es auf (nonver balen), entdecke ein neues wort das den gedanklichen faden fortfuehrt (verballhornung). in nonver balen steckt auch –non verb-, man dekonstruiert und loest syntaxen auf. die naechste deviation leitet sich von horn ab und bildet zugleich ein bild, naemlich das von bunten indischen kuehen, verweist mit der kastration aber auch auf eine begrenzung, einer begrenzung der vorstellung und gleichzeitig deren ausweitung. es wird dadurch einerseits das zuvor gesagte metaphorisch weitergesponnen, aber auch ein vom text unabhaengiges bild geschaffen, wie eine komische einlage in einem japanischen noh theater. dann geht der text weiter. man schafft innerhalb eines spinnennetzes neue verbindungen, die teilweise den text erklaeren, erweitern, ihm widersprechen oder nur als dekoration und stimmungsbild dienen.

1.
wenn einsiedler ihre gedanken aussiedeln dampfen sie ihr leben in kunst ein

kunst braucht keine vernunft, kunst muss vernunft ersetzen, durch buchstabenersitzung dieser die bedeutung entreissen und entreisen. unsere vernunft brachte uns die klimaerwaermung, jetzt versuchen wir es mit kunst. woertertrunken waten wir durch meere der klimavernunft und halten diese woerter als grenzpfeiler des fassbaren unfassbar fest. selbstverhuetung in rechtwinkligen schneckenhaeusern, schuetzen wir uns vor unserer vernunft und singen eiszeiten herbei.

2.

geo.graph.im.bio.laden.

kind heit er
trauma
schlag instrumente
ohne musik

darueber zu schreiben
lohnt sich nicht
pure realitaet ohne symbolgehalt

.gekoepfte.formen.leben.

3.

ich kratze meine bewohner aus ecken versponnener
nach mit tage
infiziere mich mit woertern
bleibe recht fuer meine fuss noten
musikalische ab hand lungen atmen
trotzdem tot

4.

ein un dia logisches theaterstueck in wort um bruechen

untertitel: kriegsszenen brechen mit logischen woertern

krieg ss zen e m² ohne schwerkraft fallen auf buddhistische bunt be mal te kloester

frenetischer applaus auf der buehne der schauspieler die sich selbst beklatschen

ob dach lose verball hornungen auf offener buehne ueberwintern in semantischen kellern

das publikum erkennt bald da ss es akt iv un ge schuetzt zu schauspielern wird und die schauspieler auf der buehne zum publikum werden das sich zu deren be lust igung um ring t von schauspielern um b ring t

5.

als mann sich das hoff en in romantischen vor gaerten noch gewuenscht hat

im kuenstlerischen eta t sich die zaehne an blauen blumen aus bei ss en

verbissen mit nuss knack ern gehirne aus wahl nuessen in verborgene erd nuss welten ver pflanzen um ring t von efeu der die auf klaerung ver schling t

sich vor stellend da nach dass un ordnungen in nerhalb symetrischer ge bild e

gemaelde ver mahlter lebens ent rind ungen auf erstehen koennen lassen

gibt hoffnung auf die wieder ver ein igung von innen und ausser

nach satz zum vor wort

alkahest war ein von alchemisten gesuchtes loesungsmittel das materie in seine grundelemente aufloesen kann. wir haben hier woerter in verschiedene elemente aufgeloest und wieder neu zusammengesetzt.

*

© 2022 Alexander Reisenbichler
Alle Rechte vorbehalten