Von Felicia Rüdig
Pergamentmacher nutzen ungegerbte Häute von jungen Rindern, Schafen, Eseln und Ziegen, um Pergament und Trommelfelle herzustellen.
Im Mittelalter wurde Pergament in den katholischen Klöstern gebraucht, die Herstellung dessPapiers löste die Pergamentherstellung kontinuierlich ab .
Gestatten: Isidor von Dinslaken mein Name. Ich bin der Abt des neuen Prämonstratenser-Klosters im niederrheinischen Dinslaken. Es gibt eine Räumlichkeit, die ich gerne vorzeige, nämlich unsere Bibliothek. Sie ist die größe katholische Bücherei entlang des Rheins, sowohl in der Schweiz, Deutschland wie den Niederlanden.
Wir beschäftigen hier jede Menge Kopisten. Sie sichten alte Bücher, restaurieren und archivieren sie und erhalten sie so für die Nachwelt.
Und, ja, ich gestehe es gerne: Ich bin ein Feind des Papiers. Ich persönlich bevorzuge Papyrus-Rollen. Sie liegen griffig in der Hand und duften so schön würzig in der Nase.
Doch oh wehe – Papyrus ist völlig aus der Mode gekommen. „Nein, führen wir nicht,“ ist durchgehend in dem örtlichen Schreibwarenfachhandel zu hören.
Und selbst die kleine ägyptisch-koptische Kirchengemeinde jagte mich davon. „Oh, ihr Papisten,“ bekam ich dort zu hören. „Unterstützt uns erst einmal im Kampf gegen die Ungläubigen am heimischen Nil, bevor ihr uns hier um Hilfe bittet.“
Da entdeckte ich die saftigen Rheinaue ganz in der Nähe. Wohlgenährte Schafe weiden dort im Sommer. Sie geben nicht nur Wolle und Fleisch. Ihre Haut kann auch zu Papyrus weiterverarbeitet werden.
„Wievel willst du für deine Viecher, äh, nein Herde,“ fragte ich den Schäfer rundheraus. „Nix. Die sind nämlich unverkäuflich und damit unbezahlbahr,“ antwortete der Freveldachs unverschämterweise. Als ich ihn daraufhin einen Gottesfrevler nannte und mit ewiger Verdammnis drohte, nannte er mir gnädigerweise mehrere Schlachthöfe und Bauernhöfe in der Nähe.
Also suchte ich die Landwirte auf und besorgte mir die gewünschten Tierhäute.
„Erdmann-Leberecht ist der letzte Papyrusmacher Deutschlands,“ empfahl mir der Verein Historische Berufe einen Facharbeiter. Er lernte die Brüder Markus und Lukas so an, daß sie heute Papyrus herstellen + beschreibbar machen können.
Unsere Bibliothek wächst und gedeiht seitdem. Der große Vatikanische Verdienstorden sei mir dafür sicher, ist mir inzwischen mitgeteilt worden – auf einer Papyrusrolle aus Schilf.
*
© 2022 Felicia Rüdig
Alle Rechte vorbehalten